SRT TECH Ltd.
Die SRT-Tech ist kein klassisches Miningunternehmen, sondern sie importiert Know-How und Technik mit einem international zusammengeführten Team nach Afrika und wendet es dort an, wo es gebraucht wird.
Durch die technische Expertise verhilft die SRT-Tech Claimbesitzern in Afrika zu einer effizienten und ertragreichen Goldförderung. Denn ein Großteil verfügt zwar über eine Mining-Lizenz und über Gutachten in Bezug auf den Goldgehalt, oft fehlen jedoch die finanziellen Mittel, um spezifische Maschinen einsetzen zu können, die den maximalen Goldgehalt aus dem Boden extrahieren.
Zudem werden in Afrika gerade bei der Goldförderung seit einiger Zeit Regeln und Gesetze angewendet, die die Claimbesitzer dazu zwingen, innerhalb von 2 Jahren mit dem physischen Abbau zu beginnen. Somit steht die reine Umsetzung im Vordergrund, denn nach Ablauf der Frist kann die Regierung Geldstrafen verhängen, die erteilte Lizenz widerrufen oder den Claim an einen anderen Investor weitergeben. Dadurch will die Regierung Claimhandel und „Schein-Mining“ (Exploration von Claims, anschließender Börsengang und Verkauf am Aktienmarkt) unterbinden.
Aus diesem Grund greifen die Eigentümer meist auf veraltete und minderwertige Maschinen oder Hilfsmittel zurück, wodurch im Förderungsprozess ein hoher Goldverlust (um die 50%) entsteht und das vorhandene Potenzial nicht vollständig genutzt wird.
- Potenzial des Goldminings ohne die SRT-Tech 50%
Ein hochtechnisierter maschineller Goldabbau ist für die meisten Claimbetreiber in Afrika aufgrund folgender Aspekte nicht realisierbar:
- In Afrika sind kaum hochwertige Maschinen vorhanden
- Die vorhandenen Maschinen sind meistens veraltet und entsprechen nicht den modernen Arbeitsschutzbestimmungen oder Umweltauflagen
- Die veralteten Maschinen arbeiten nicht effektiv, besonders beim Separierungsprozess von Goldflakes und anderen Materialien.
- Defizit an qualifizierten Fachkräften, um die Maschinen zu bedienen
Leider werden durch diese wenig effiziente Vorgehensweise meist auch ein vernünftiger Natur- und Arbeitsschutz sowie Renaturierungsmaßnahmen vollständig vernachlässigt.
Der Einsatz von Chemikalien, das Ausbeuten von Arbeitskräften und fehlendes Know-How für die technische Umsetzungen sind nach wie vor enorme Herausforderungen für die ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Afrika.
Die SRT-Tech ist das erste Unternehmen, das in Afrika europäischen Standard in der Erdbewegung zur Goldförderung anbietet.
Das Fachwissen und die Expertise kommen aus Deutschland und der Schweiz und die eingesetzten Maschinen von dem führenden Unternehmen „SANY“ in China.
Die leistungsfähigen oberflächlichen Fräsmaschinen werden vom deutschen Hersteller „Wirtgen“ produziert.
Alle Maschinen bieten den aktuellen und höchsten Abgas-Emissions-Standard.
Die SRT-Tech hat es sich zur Aufgabe gemacht, das bereits Vorhandene zu nutzen und es besser zu machen, sodass alle Parteien davon profitieren.
Vorgehensweise
Die SRT-Tech schließt mit Claimbetreibern Kooperationsverträge und stellt ihnen gezielt ausgewählte Maschinen, Technologie und Expertise zur Verfügung, um eine Goldförderung von über 90% zu erzielen.
- Potenzial des Goldminings mit der SRT-Tech 90%
Dadurch kann nicht nur unverzüglich mit einem technologisch wirkungsvollen Abbau begonnen werden, sondern die Eigentümer erwirtschaften, trotz der Abgabe eines Anteils an die SRT-Tech, einen persönlich höheren Gewinn als durch ihre herkömmliche Abbauweise.
Aufgrund der Einzigartigkeit dieses Konzepts, das sich auch positiv auf die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit des Landes auswirkt, pflegt die SRT-Tech eine sehr gute Beziehung zu den Staatschefs und der Regierung vor Ort und möchte durch eine langfristige Etablierung die bestehenden Probleme vor Ort in Fortschritte und Chancen verwandeln.