Projekte

Die Projekte der SRT-Tech beschränken sich auf den afrikanischen Kontinent und der Fokus liegt hierbei besonders auf die südlichen Ländern.

 Hierfür gibt es einige ausschlaggebende Gründe:

Der Fokus der SRT-Tech liegt in der Unterstützung von Claiminhabern mit einer Small-Scale-Mining-Lizenz durch hochwertige Maschinen. Aus diesem Gund liegt der Schwerpunkt auf den Regionen, in denen die meisten Lizenzen ausgestellt wurden, wie beispielsweise Region DRC, Tansania und südlicher.

 

Qualitätssicherung

Die SRT-Tech arbeitet eng mit der Rand Refinery in Johannesburg zusammen. Sie ist die einzige LBMA-zertifizierte Raffinerie in ganz Afrika.
Seit ihrer Gründung hat die Rand Refinery über 50.000 Tonnen Gold verarbeitet, was etwa einem Drittel des jemals geförderten Goldes entspricht. Die Rand Refinery spielt eine zentrale Rolle im globalen Goldmarkt und ist ein bedeutender Akteur in der Edelmetallindustrie.
Zudem ist sie Hersteller des Krügerrandes, welcher sich für die SRT-Tech als bewährteste Goldanlage herauskristalisiert hat. Das geförderte Rohgold, welches über unsere Partner produziert wird, wird in der Rand Refinery zu einem regulierten und zertifizierten Endprodukt veredelt.

Südafrika als Standort

Die SRT-Tech hat bewusst den Standort Pretoria, Johannesburg gewählt, da Südafrika das präferierte Land für Miningaktivitäten in Afrika ist. Aus diesem Grund sind die namhaftesten Miningspezialisten in Johannesburg, Pretoria oder Kapstadt lokalisiert, die sich gezielt auf Miningtechnik, Engineering, Maschinenlieferung und Export spezialisiert haben.
Ein weiterer Vorteil ist die erleichterte Koordination vor Ort, da Südafrika enge Handelsbeziehungen zu den afrikanischen Staaten südlich vom Äquator hat und somit der Maschinenimport und der Rohgoldexport einfacher ist.
Ein positiver Nebeneffekt zeigt sich in den direkten Flugverbindungen und relativ kurzen Flugzeiten von Johannesburg nach Dar es Salaam, Nairobi oder Kinshasa für den Einflug von Fachpersonal o.Ä.

Südafrika ist sehr europäisch geprägt ist, was sich auch im Rechtssystem bemerkbar macht. Es wird angelsächsisches Recht verübt, also UK-Standard, das dem europäischen Standard sehr nahe kommt. Somit ist es fast deckungsgleich zum Schweizer Rechtssystem, da dies auch zu 90% aus angelsächsisches Recht besteht und bietet dadurch einen hohen rechtlichen Standard.